Inhaltlich bietet Architektur viel Fachwissen, das in der Kita und Vorschule ergänzend und fördernd eingesetzt werden kann.

  • Flexible und kompatible Lerninhalte
  • Verbindung zur Kunst – Förderung der Kreativität
  • Verbindung zum Handwerk – das praktische Werken

Architektur in der Kita mit Architektenkammer NRW

Kulturangebote der Stadt Bonn:                             

– KinderKunst Kinder (bis 2015)

– Jungekunst (2016 – 2018)

– spARTe 123 (bis 2021)

Sommerexkursionen

Private Worrkshops

In Grundschulen und weiterführenden Schulen eignet sich Architektur, um bildungsergänzende Inhalte anbieten zu können.  Ziel ist es, den Schülern ein bewusstes Verhältnis zu ihrer gebauten Umwelt zu vermitteln und ihre natürliche Freude am Bauen und am Erkunden zu unterstützen.

Inhaltlich bietet Architektur viel Fachwissen, das in der Schule komplementär eingesetzt werden kann. Es gibt Schnittstellen zur:

+ Kunst

+ Baustillkunde, Kunstgeschichte, Archäologie

+ Mathematik und Geometrie – Zahl, Maß, Proportion

+ Technik, Tragwerklehre, Baukonstruktion

+ Erdkunde, Völkerkunde

+ Literatur, Philosophie,

+ Fotografie und Bühnenbau

+ Handwerk – das praktische Werken

Architektur als Fachgebiet stellt für Lehrkräfte viele Vorteile dar:

+ Bereicherung und Erweiterung des Schulprogramms

+ Ergänzend einsetzbar in vielen Fachbereichen

+ Zusätzlich positiver Lerneffekt durch die Unterstützung des praktischen Vermögens

+ Besonders gut geeignet zur Förderung der Hochbegabung, der Inklusionsschüler und der Schüler mit Migrationshintergrund

+ Flexible Form als Kurs, Förderunterricht, AG, Workshop, Projektwoche, Ferienangebot, Exkursionen. Auch Mischformen

Vorteile für Schüler im Lernprozess und in der Persönlichkeitsentwicklung:

+ Umgebungswahrnehmung, genaues Hinsehen

+ Bezug zur Umwelt und sich selbst

+ Räumliches Denken und Vorstellungsvermögen

+ Konzentration, Feinmotorik und Harmonieempfinden

+ Kreativität und Experimentierfreudigkeit

+ Mut zur Umsetzung eigener Ideen

+ Gezieltes, präzises Einsetzen von Werkzeugen und Materialien

+ Soziale Kompetenz durch Gruppenarbeit an einem gemeinsamen Projekt – gegenseitige Hilfestellung und Ergänzen der eigenen Fähigkeiten

Unterrichtmitgestaltung

Förderkurse

Arbeitsgruppen

Projektwochen

Workshops

Ferienangebot

Exkursionen

Seit dem Jahr 2008 sind Architektur und Städtebau als bildungsergänzendes Angebot für Kinder und Jugendliche zum Schwerpunkt meiner Tätigkeit als selbständige Architektin geworden. Nicht nur an Grundschulen, sondern auch an weiterführenden Schulen und in Kindertagesstätten biete ich Arbeitsgemeinschaften, Förderunterricht, Workshops und Wochenprojekte an. Mittlerweile sind es viele verschiedene Kooperationspartner, mit denen ich zusammengearbeitet habe bzw. an deren Projekten ich immer wieder beteiligt bin:

+ Offene Ganztagsschulen mit AG-Angeboten

+ Die Architektenkammer NRW und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW mit dem Programm „Kultur und Schule“

+ Die Stadt Köln mit der Begabtenförderung

+ Das Kulturamt der Stadt Bonn mit dem Projekten „Kinder Kunst Kinder“ (bis 2015), „Junge Kunst“ (2016 – 2018) und zuletzt mit interkulturellen Kunstprojekten zur Förderung der Integration. Aktuell “spARTe123” (bis 2021).

Nicht zu unterschätzen ist das sichtbare, greifbare Ergebnis – das Werk. Es führt zu einem schnellen und großen Erfolgserlebnis und bestärkt dadurch den Reiz und die Motivation der Kinder. Vielleicht erklären gerade dieses greifbare Ergebnis und das praktische Werken den Erfolg des Architekturangebots an Schulen.

Aktuelles Angebot 2019

Landesprogramm Kultur und Schule

Projekttitel: „Die Erfindung des Maßes“

Start: 18.09.2019 um 13:45 Uhr

Anmeldung in der AG oder per E-Mail

September 2019

Clara-Schumann-Gymnasium,
Bonn

Landesprogramm Kultur und Schule mit Architektenkammer NRW

Projekttitel: „Vorsicht Stufe“

Start: 20.09.2019 

Jahrgangsstufe 9

September 2019

Clara-Schumann-Gymnasium,
Bonn

Herbstworkshop

Projekttitel „California Dreams“

Start: 30.09.2019

Anmeldung in der Gruppe bei der Gruppenleitung

September 2019

Kindergarten Clara Fey,
Markusplatz 1,
Bonn-Kessenich

Landesprogramm Kultur und Schule

Projekttitel.  „Architektur macht Theater“

Start: Schnupperstunden am 19.09. und 26.09. 2019 um 13:15. Reguläre AG fängt nach den Herbstferien an, am Donnerstag 31.10.2019 um 13:15 Uhr

Anmeldung bei der Lehrerin, OGS Gruppe oder per E-Mail

Oktober 2019

Ildefons-Herwegen-Schule,
Köln-Junkersdorf

Ausblick 2019/2020

SpARTe 123 – Kunst trifft Musik

Ausstellungseröffnung Wochenende 16. + 17. Mai 2020

Januar-Mai 2020

Clara-Schumann-Gymnasium,
Kinderhaus am Zwergenwald,
Münsterschule Bonn

Kultur Rucksack

Workshop “Aus Bonn in die Orte der Freude”
Informationen ab 2020 auf der Homepage der Stadt Bonn unter Kultur Angebote.

Anmeldung auf der Homepage oder per E-Mail

September 2020

12.+13.09.20
19. + 20.09.20
26.+27.09.20

Sommerferienworkshops

  1. Ferienwoche: archiCAMP, Kronenburg/Eifel
  2. Ferienwoche: archiKIDS Workshop, Münsterschule

Anmeldung auf der Homepage oder per E-Mail

Sommerferien 2020

 

Was wir schon alles gemacht haben

(c) 2019 – Website by strategiereich